(Aktualisiert am 31. Juli 2023)
Für Wellness im Garten sorgen Sie nicht nur mit Schatten spendenden Pflanzen, Schaukelstuhl und Pool, sondern auch durch ein Badefass aus Holz. Das kommt besonders im Winter gut. Für die kalte Jahreszeit können Sie auf Erfahrungen von Völkern nördlicher Gegenden zurück greifen: Dampfende Saunen und Badefässer.
Inhaltsverzeichnis
Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten
Fasssauna für die kalte Jahreszeit
Die Fasssauna ist eine Oase der Wärme und der Stille – besonders in der kühlen oder kalten Jahreszeit. Eine Fasssauna können Sie individuell gestalten, sie bringt Ihnen so oder so bei jeder Witterung einen kleinen, aber sofortigen Tapetenwechsel. Die Materialien und das FSC zertifizierte Holz, sind nicht nur langlebig, auch die Natur bleibt im Gleichgewicht. Meist wird entweder Fichtenholz verwendet, das einfach zu bearbeiten ist oder Thermoholz, das eine höhere Isolation besitzt. Die runde Form setzt nicht nur einen kreativen Akzent in den Garten, auch die Wärme verteilt sich gleichmäßiger. Geheizt wird entweder mit einem eleganten Holzofen, der in die Mitte der Sauna positioniert wird oder mit einem elektrischen Außenofen.
Badefass aus Holz?
Das Badefass, auch Hot Tube genannt, stammt ursprünglich aus Gebieten, die nahe dem Nordpol liegen, wie zum Beispiel Skandinavien. Die dortigen natürlichen Warmwasserquellen dienten zur Inspiration, um ein Badefass aus Holz zu bauen, das mit einem Holzofen erwärmt wird und viel Entspannung bewirkt. Da die traditionelle Holzbauart nach einiger Zeit undicht wird, wird eine Wanne aus Kunststoff mit einer Holzverkleidung produziert, wobei es bei dem Kunststoff verschiedene Optionen zur Auswahl gibt. Eine Möglichkeit ist das Polyethylen mit niedriger Dichte, das sogenannte LDPE oder das Polyethylen mit hoher Dichte, das sogenannte HDPE.
Holz … plus!
Die neuste Entwicklung bringt einen glasfaserverstärkten Kunststoff hervor, der sieben- lagig und mit drei verschiedenen Gelcoatings überzogen ist. Aufgrund der Gele entstehen keine Risse in der Wanne und die Robustheit gegenüber Chlor und UV- Strahlen ist stabiler. Auf der Außenseite befindet sich der Topcoat, der Schutz vor Korrosion bietet. Das Holz für die Holzverkleidung kann individuell gewählt werden. Vom Fichtenholz bis zum Riesen Lebensbaum sind alle Optionen möglich. Die Öfen sind zertifiziert und aus Edelstahl oder Marine- Aluminium gefertigt.
Heizen des Hot Tube
Die Anwendung ist simpel. Nachdem Sie das Badefass mit Wasser befüllt haben, heizen Sie den Ofen mit Holz. Nach etwa ein bis zwei Stunden ist das Wasser angenehm warm, sodass Sie in den Hot Tube steigen können. Die genaue Aufheizzeit hängt natürlich von der Größe der Wanne, der Leistung des Ofens und der ursprünglichen Wassertemperatur abhängt. Um die besondere Langlebigkeit zu erhalten, ist schon ein wenig Pflege des Hot Tube unverzichtbar.
Das Badefass aus Holz pflegen
Für die Wanne ist ein Reinigungsmittel und ein Tuch ausreichend, wohingegen es für die Wasserreinigung verschiedene Möglichkeiten gibt. Sollten Sie gar kein Reinigungsmittel verwenden wollen, müssen Sie das Wasser jede Woche wechseln. Umweltbewusste Reinigungsmittel sind eine gute Wahl, da sie auf einfache und effiziente Weise das Wasser hygienisch sauber halten und es dadurch länger verwendbar ist. Hat ihr Hot Tube eine eingebaute Filterpumpe an Bord, müssen Sie das Wasser nur alle vier bis sechs Wochen auswechseln. Wenn Sie sogar einen zusätzlicher UV- Filter haben, beläuft sich der Zeitraum auf acht bis zehn Wochen.
Quellen: Welvaere
Bildquellen: © Pezibear auf Pixabay / Holz Herbert von flickr.com
Kommentar hinterlassen zu "Badefass aus Holz – Wellness im Garten"