(Aktualisiert am 30. August 2020)
Ein altes Badezimmer auf Vordermann zu bringen, steht nicht alle Tage an. In den meisten Fällen ist es auch nicht wirklich dringend.
Denn ein altes Badezimmer erfüllt in der Regel ja durchaus seine wichtigsten Zwecke: Die Toilette samt Spülung funktioniert, die Badewanne ist dicht, warmes Wasser kommt “aus der Wand.”
Doch typischerweise ist ein altes Badezimmer nicht wirklich komfortabel. Ein Raum, in dem man sich gern durchaus länger als unbedingt nötig aufhält ist ein altes Badezimmer meist auch nicht. Es genügt einfach den inzwischen normalen Ansprüchen in Sachen Design und Komfort nicht mehr.
Aus diesem Grund haben wir für Sie ein paar einfache Tipps zusammengestellt, wie Sie mit wenig Geld und Mühe das Badezimmer in einem neuen Glanz erstrahlen lassen können.
Wodurch ein altes Badezimmer zum Ärgernis werden kann
Nach einer aktuellen Statistik sind die meisten Deutschen unzufrieden mit Komfort und Design Ihres Badezimmers. Das kann natürlich sehr verschiedene Gründe haben. Eine kleine Liste an Beispiel soll das veranschaulichen:
- abgenutzte Sanitärfarben
- rosa Fliesen im ganzen Bad
- muffiger Geruch nach alten Rohren
- fehlende Heizung im Badezimmer
- wacklige Kloschüssel
- das warme Wasser wird durch einen Kleinwasserboiler erzeugt
- undichte Badewannenverkleidung
- abgeplatztes Emaile in Duschwanne oder Badewanne
Und so weiter – die Liste ließe sich erheblich verlängern. Wenn mehrere dieser und ähnlicher Komfort-Mängel zusammen treffen ist so mancher ziemlich genervt von seinem Badezimmer.
Oft kommt dann schnell eine Komplettrenovierung des Badezimmers auf die Wunschliste eines Hausbesitzers. Dabei können ziemlich schnell Modernisierungskosten von mehreren tausend Euro und eine Menge Arbeit in Eigenregie entstehen.
Doch gibt es auch Lösungen, die schadhafte Stellen oder unschöne Badezimmer-Designs mit geschickten Handgriffen ausbessern.
Tipp 1: Duschkabine modernisieren
Der tägliche Gang unter die Dusche gehört für die meisten zum festen Morgenritual. So sollte die Dusche eine zentrale Rolle bei der Renovierung des Bads spielen.
Um sich den nötigen Komfort unter der Dusche zu schaffen, ist es sinnvoll die komplette Duschwanne auszutauschen. Für ein schönes und gemütliches Duscherlebnis lohnt sich ein Blick auf die Plattform von baddepot.de. Damit ist die Badrenovierung leicht gemacht und verbessert den Anblick des Badezimmers enorm.
Tipp 2: Fliesenlack – Frischekur für kleines Geld
Es müssen nicht immer gleich die Fliesen ausgetauscht werden. Mittlerweile bekommt man in jedem gut sortierten Baumarkt auch Fliesenlack, um entweder weiße Fliesen wieder neu aufleben zu lassen oder mit bunten Fliesenlack gekonnte Akzente im Badezimmer zu setzen.
Auch für den Laien kann der Fliesenlack die beste Möglichkeit sein, um den Wandfliesen den verlorenen Glanz wiederzugeben. Eine andere preiswerte Lösung sind spezielle Fliesenfolien, die sich allerdings nur mit viel Mühe und Feinarbeit anbringen lassen.
Mit Fliesenfolien können besonders einfach Farb- und Musterakzente gesetzt werden. Wer genug von dem Fliesenbelag im Badezimmer hat, kann zudem auch auf wasserfesten Rollputz zurückgreifen. Der Vorteil hierbei: sobald der Rollputz getrocknet ist, kann jede Farbe aufgetragen werden.
Tipp 3: Armaturen auswechseln
Moderne Armaturen verfügen nicht nur ein schönes Design, sondern sind oftmals auch mit einer Energiesparfunktion verbunden. Alte Armaturen sind oftmals unpraktisch zu bedienen und haben die beste Zeit hinter sich.
Zudem verbrauchen sie viel mehr Wasser als neue Armaturen. Durch moderne Armaturen kann das Badezimmer einen ganz neuen Charme gewinnen.
Tipp 4: Last but not least: Erneuern Sie nur das, was Sie wirklich verändert haben wollen
Dieser Tipp ist auch das Fazit des Artikels. Erneuern Sie nur das, was Sie wirklich verändert haben wollen, nicht alles auf einmal im Großangriff.
Wenn Sie bzw. eine alte und schon wacklige Kloschüssel haben, werden Sie ein modernes spülrandloses Klo mit Vorwandelement als einen kleinen Quantensprung in Sachen Komfort erleben.
Als nächstes nehmen Sie sich vielleicht die Badewanne vor. Wenn zum Beispiel die Emaille der Badewanne hier und da abgeplatzt ist, bessern Sie diese Stellen aus. Sie müssen deshalb nicht gleich eine neue Badewanne, samt passendem Armaturen, Seifenhaltern etc. pp. kaufen.
Denn Sie zahlen dann ja nicht nur für die neue Badewanne, sondern müssen in der Regel auch noch Handwerker ordern, die Ihnen Ihr Bad rund um erneuern.
Bildquellen:
© Stefan Bayer / pixelio.de
© Michael Ottersbach / pixelio.de
Es gibt wirklich sehr viele Gründe, wieso man sein Badezimmer sanieren kann.
Da unser jetziges Badezimmer schon sehr alt ist, möchte ich es sanieren. Da ich leider keiner Zeit habe, habe ich mich auf die Suche nach einem Anbieter für Badsanierung gemacht.