
Daunenkissen waschen und immer mal wieder ganz neu zu gestalten erfordert ein wenig Kreativität und auch ein wenig Vertrauen auf die eigene Intuition. Beim Waschen kann man nicht so viel falsch machen, es sei denn man zählt das Trocknen zum Waschen noch dazu. Bei der kreativen Gestaltung von Kissen für alle kuscheligen Orte der Wohnung dagegen kann man gar nichts falsch, aber vieles genau richtig und passend machen. Los geht’s!
Daunenkissen regelmäßig waschen
Daunenkissen sind ein Klassiker im Schlafzimmer und sorgen für kuschelige Gemütlichkeit. Sie sind nicht nur unglaublich weich und anschmiegsam, sondern bieten dir auch einen erholsamen Schlaf.
Daunenkissen waschen
Damit deine Daunenkissen auf Dauer diesen Zweck erfüllen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu waschen. Der Grund dafür ist einfach der, dass du dein Kopfkissen Nacht für Nacht mit deinem Schweiß tränkst. Für die Daunen hat das zur Folge, dass sie irgendwann anfangen zu verkleben. Dann ist das Kissen nicht mehr so kuschelig und Bakterien tummeln sich dann wahrscheinlich auch in deinem Kissen.
Je nachdem wie warm es in deinem Schlafraum ist und wie sehr du zum Schwitzen neigst, solltest du dein Kopfkissen aus Daunen alle drei bis vier Monate, mindestens aber einmal pro Jahr waschen. In modernen Waschmaschinen geht das ganz problemlos, Schleudern inklusive.
Daunenkissen trocknen
Entscheidend beim Waschen von Daunenkissen ist, dass man sie gründlichst trocknet. Trockner erledigen diesen Job zuverlässig, wobei Trockner als Stromfresser gelten und insofern nicht jedermanns Sache sind.
Wenn du also keinen Trockner verwendest für deine Wäsche, dann rechne, je nach Wetter, ein paar Tage ein für das Trocknen des Daunenkissens. Ähnlich wie bei der Schwitzfeuchtigkeit: Die Daunen würden leicht verklumpen und müffeln, wenn sie nicht richtig durchgetrocknet sind.
Besser noch ist es, wenn du deine Daunenkissen professionell reinigen lässt oder in einen Waschsalon gehst, um sie dort zu trocknen. Denn trocken bekommt man die Daunen schon, aber ohne ständige Bewegung beim Trocknen würden sie eben doch verklumpen.
Daunenkissen neu gestalten
Oft sehen Daunenkissen in ihren Bezügen langweilig aus oder passen nicht so recht zum Rest der Einrichtung. Dann lassen sich mit ein paar kreativen Ideen selbst die schlichtesten Kissen in echte Hingucker verwandeln. Mit immer mal wieder neuen Bezügen kannst du deinen Kissen im Handumdrehen einen neuen Look verpassen. Verlasse dich auf deine Intuition, indem du mit verschiedenen Farben, Mustern und Texturen experimentierst. So kann der ganze Schlafraum zu einem angenehmen Blickfang für dich und deine Lieben werden.
Farbenfrohe Bezüge
Der einfachste Weg, um deinen Daunenkissen neues Leben einzuhauchen, ist ein farbenfroher Bezug. Wähle kräftige Farben wie Rot, Blau oder Grün, die einen schönen Kontrast zu deiner restlichen Bettwäsche bilden. Diese Farben verleihen deinem Schlafzimmer einen frischen und lebendigen Look. Wenn du es lieber etwas dezenter magst, sind Pastelltöne wie Mint oder Rosé eine gute Wahl.
Sie schaffen eine sanfte und beruhigende Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Achte darauf, dass der Bezug aus einem angenehmen Material besteht und sich leicht abnehmen und waschen lässt. Hochwertige Baumwolle oder weiche Mikrofaser sind ideale Optionen, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch langlebig sind.
Mit einem ganz genau passenden Kissenbezug kannst du deinem Schlafzimmer im Handumdrehen einen neuen Charakter verleihen. Nicht nur das Kissen, sondern das ganze Bett und vielleicht sogar der ganze Schlafraum werden zu einem angenehmen Blickfang für dich und deine Lieben.
Muster und Prints
Einfarbige Bezüge sind dir zu langweilig? Dann setze auf Muster und Prints! Von klassischen Streifen und Karos über verspielte Blümchen bis hin zu trendigen Grafiken ist alles erlaubt, was dir gefällt. Besonders schön sind auch Bezüge mit Fotos oder Sprüchen, die du selbst gestalten kannst. So werden deine Kissen zu einem ganz persönlichen Accessoire.
Kreative Formen
Wer sagt denn, dass Daunenkissen immer quadratisch oder rechteckig sein müssen? Mit ein bisschen Näh-Geschick lassen sich auch andere Formen zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Herz-Kissen für Romantiker oder einem Stern-Kissen für kleine und große Träumer? Auch Tier-Formen wie Katzen oder Einhörner sind ein absoluter Hingucker und sorgen für gute Laune im Schlafzimmer.
Kissen in der ganzen Wohnung
Daunenkissen eignen sich aber nicht nur zum Schlafen und Kuscheln, sondern auch als Deko-Element in anderen Räumen deiner Wohnung. Mit den richtigen Ideen lassen sie sich vielseitig einsetzen und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
Ganze Kissen-Arrangements
Statt deine Kissen einfach nur auf dem Bett zu verteilen, kannst du sie auch zu einem schönen Arrangement stapeln. Spiele dabei mit verschiedenen Größen, Farben und Mustern und schaffe so einen spannenden Blickfang. Auch auf dem Sofa oder in einer Leseecke machen sich Daunenkissen hervorragend und laden zum Entspannen ein.
Hüllen der Daunenkissen nach jedem Waschen wechseln
Du hast Lust auf Abwechslung? Dann leg dir mehrere Kissenhüllen in verschiedenen Designs zu und wechsle sie nach dem Waschen je nach Stimmung oder Jahreszeit aus. Im Sommer passen zum Beispiel leichte, luftige Stoffe in hellen Farben, während im Winter kuschelige Materialien in warmen Tönen für Behaglichkeit sorgen. So kannst du dein Zuhause immer wieder neu gestalten, ohne gleich neue Kissen kaufen zu müssen.
Quellen
- Text: putzgeheimnis.de/daunenkissen-waschen/ Daunenkissen trocknen
- Bilder: © Depositphotos / Depositphotos / Depositphotos