Sie suchen nach Tipps und Tricks wie Sie ihre Geräte sauber halten können? Dann sind Sie hier richtig.
Elektronische Geräte wie Smartphone, Laptop oder Tablet werden täglich mehrmals angefasst, aber mal ganz ehrlich, wie oft reinigen Sie diese? Falls Sie jetzt überlegen müssen, dann tun Sie dies wahrscheinlich nicht oft genug. Dabei ist die Reinigung dieser Geräte sehr wichtig, nicht nur, damit sie gut aussehen und funktionieren.
Durch das häufige Anfassen sammeln sich auf Bildschirmen und Tastaturen nämlich gerne Bakterien an, deren Verbreitung man gerade in der Grippe- und Erkältungszeit unbedingt vermeiden will.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone, Tablet, PC und Laptop reinigen – lesen Sie hier für mehr – und Ihre Geräte im Alltag ganz einfach sauber halten, damit sie nicht nur glänzen, sondern auch hygienisch sauber sind und so lange wie möglich halten.
Smartphone immer schön sauber halten
Das Smartphone ist für den Großteil der Menschen heutzutage ein ständiger Begleiter, ohne den vieles nicht funktioniert.
Ob beim Einkaufen, im Fitnessstudio, in der Bahn, am Frühstückstisch oder am Arbeitsplatz, das Smartphone kommt quasi überall zum Einsatz und muss einiges aushalten. Umso wichtiger also, es regelmäßig zu reinigen, um es frei von Schmutz und Keimen zu halten. So geht’s:
- Entfernen Sie als erstes groben Schmutz wie Sandkörner oder andere Partikel vom Display, die beim Reinigen Kratzer verursachen könnten.
- Nun reiben Sie mit einem Mikrofasertuch vorsichtig in kreisenden Bewegungen über das Display. Drücken Sie dabei nicht zu fest, um das Gerät nicht zu beschädigen.
- Um Keime und Bakterien zu entfernen, können Sie zusätzlich ein speziell für Bildschirme geeignetes Reinigungsspray verwenden. Sprühen Sie das Mittel niemals direkt auf den Bildschirm auf und benutzten Sie keine alkoholhaltigen oder aggressiven Mittel wie Glasreiniger oder Spülmittel.
- Anschlüsse und Buchsen können Sie mithilfe eines Wattestäbchens behutsam sauber machen.
Am besten ist es natürlich, wenn Sie Ihr Handy nur mit sauberen Hände anfassen. Beim Essen oder auf der Toilette sollte man lieber darauf verzichten.
Tablet reinigen und sauber halten
Die Reinigung Ihres Tablets funktioniert im Prinzip genauso wie die des Smartphones – mit einem Mikrofasertuch. Wichtig ist, dass Sie auch hier sparsam mit dem Reinigungsmittel umgehen und darauf achten, dass keine Flüssigkeit ins Gehäuse eindringt.
Falls Sie eine Tablet-Hülle für Ihr Gerät verwenden, dann bewahrt diese das Tablet vor Verschmutzungen und Kratzern. Denken Sie aber daran, dass die Hülle genauso oft angefasst wird und daher gereinigt werden muss. Das gleiche gilt natürlich für Smartphone-Covers und Displayschutzfolien.
PC und Laptop putzen
Ob zuhause oder im Büro, der gute Computer kommt bei vielen mehrmals täglich zum Einsatz. Schmutz und Bakterien sammeln sich auf der Tastatur, dem Bildschirm und der Maus ab, weshalb Sie diese Bereiche regelmäßig reinigen sollten. So können Sie Ihren Computer reinigen:
- Trennen Sie die Tastatur vom PC ab, drehen sie um und schütteln sie leicht. So fallen Krümel einfach heraus.
- Einfache Verschmutzungen auf Tastatur und Maus können mit einem leicht feuchten Tuch beseitigt werden. Zusätzlich können Sie mit einem weichen Pinsel Verschmutzungen zwischen den Tasten beseitigen.
- Ist Ihre Tastatur stärker verschmutzt, sollten Sie die Tasten vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand lösen, um die Tastenzwischenräume anschließend gründlich reinigen zu können (hierfür eignet sich ein Wattestäbchen). Tipp: Machen Sie vorher ein Foto der Tastatur, damit Sie die Tasten nach der Reinigung wieder an die richtige Stelle setzen können.
- Den PC- Monitor oder Laptop-Bildschirm reinigen Sie am besten mit einem Mikrofasertuch nach der Smartphone-Methode. Beim PC-Monitor hilft zusätzlich ein weicher Pinsel, um Staub und Schmutz aus den Ecken zu fegen.
Bei der Reinigung aller Geräte gilt: Finger weg von Werkzeugen oder anderen spitzen Gegenständen, die den empfindlichen Bildschirm oder das Innenleben des Gerätes beschädigen könnten.
Wie oft ein Gerät gereinigt werden soll, hängt davon ab, wie oft Sie es benutzen. Ihr Smartphone zum Beispiel sollten Sie mehrmals wöchentlich reinigen, um die Ansammlung von Bakterien zu vermeiden. Je mehr Personen ein Gerät benutzen, desto öfter sollte es gereinigt werden.
Bildquellen / Digitale Geräte sauber halten:
© Anastassia Gepp auf Pixabay
© Lukas Bieri auf Pixabay
© Nadine Doerlé auf Pixabay
Kommentar hinterlassen zu "Smartphone, Tablet und Co sauber halten"