Eine Wand mit Lehm verputzen

(Aktualisiert am 7. November 2017)

Ob Sie beim Verputzen einer Wand Gips oder Lehm verwenden, macht einen Unterschied. 

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Tipps, was Sie bei den unterschiedlichen Materialien, die Sie beim Verputzen einer Wand verwenden können, berücksichtigen müssen.

Verputzen einer Wand mit Lehm

Den Untergrund behandeln

Arabisches Zimmer mit Lehmputz

Arabisches Zimmer mit Lehmputz

Lehmputz können Sie auf jedwedem Untergrund aufbringen. Von OSB Platte bis zum Ziegelmauerwerk.

Bedingung dafür ist, dass der Untergrund griffig ist oder Sie den Untergrund für den Lehmputz armieren (durch ein anderes Material verstärken) können.

Schon seit jeher wird Lehmputz z.B. mit einer Schilfrohrmatte armiert.

Der Grund dafür ist einfach: Lehm bindet nicht chemisch ab und geht auch keine chemischen Verbindungen mit dem Untergrund ein sondern hält rein mechanisch. Deshalb müssen auch Fachwerkbalken armiert werden.

Rauhen Sie ggf. den Untergrund einfach auf – durch Einziehen von Rillen oder Riefen.

Einlagig oder zweilagig putzen?

Lehm schwindet. Das bedeutet, er schrumpft beim Trocknen. Für die Wand bedeutet das Rissbildung. Um trotzdem einen Zusammenhalt des Lehmputzes zu gewährleisten wird der Lehm beim Verputzen einer Wand mit Fasern wie Stroh, Hanf oder ähnliches versetzt.

Eine zweite Putzschicht, die wesentlich dünner ist als die erste und keine Faserzusätze enthält, sorgt dann für das Verschwinden der Risse und die gewünschte Glätte. Beim Verputzen mit Lehm wird also zweilagig geputzt.

Wer dennoch einlagig putzen möchte, da der Unterputz eine schöne Struktur aufweisen kann, der braucht sich nur noch um die Risse zu kümmern.

Kanten schützen

Lehmputz ist nicht so stabil wie Kalk oder Gipsputz. Deshalb sollten hervorstehende Kanten entweder abgerundet werden oder, wo dies nicht geht die Kante mit einer Putzschiene armiert werden.

Verputzen einer Wand mit Lehm – recht fehlertolerant

Beim Arbeiten mit Lehm ist keine Eile geboten. Solange der Lehm feucht im Bottich ist, wird er nicht fest. Ist etwas an der Wand misslungen? einfach den Lehm wieder abklopfen, einsumpfen lassen und erneut auftragen.

Da Lehm nicht reizend ist, können sie ohne Handschuhe arbeiten. Ihre Haut wird durch den Kontakt mit dem Lehm schön weich. 🙂

Säubern Sie ihr Werkzeug gut vom Lehm wenn es in den Feierabend geht. Feuchter Lehm am Werkzeug führt schnell zu Rost, auch wenn sich getrockneter Lehm schnell entfernen lässt.

Lehmputz – Gut zu wissen…

Der Bestandteil, der beim Lehm die Bindung bewirkt, ist Ton. Der Ton im Lehm ist auch für die starke Feuchtigkeitsregulierung im Lehm verantwortlich. Das Verputzen einer Wand mit reinem Ton funktioniert aber nicht, da er sowohl beim Trocknen als auch bei der Feuchtigkeitsaufnahme reißen würde.

Deshalb wird der Lehm “abgemagert”. D.h. dem Lehm wird Sand, Holzspäne, Stroh oder ähnliches zugesetzt. Das vermindert die Rissbildung stark. Verwenden Sie fertigen Lehmputz, dann brauchen Sie sich um das Abmagern nicht zu kümmern.

Es gibt auch sogenannten Leichtlehmputz. Dieser ist mit einem großen Anteil an Holz versetzt. Er ist deshalb nur etwa halb so schwer wie Lehm (ca. 800 kg/qm gegenüber ca. 1500kg/qm) Dieser Lehm dient auch zur Wärmedämmung.
Sie können den Lehm für den Oberputz auch direkt einfärben. Z.B. mit Erdfarbenpigmenten.

Bildquellen

Lehm auf Reisigträger @ Karsten Dittmann / pixelio.de
Arabisches Zimmer mit Lehmputz @ Dieter Schütz / pixelio.de

Kommentar hinterlassen zu "Eine Wand mit Lehm verputzen"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*