(Aktualisiert am 25. Juni 2018)
Ob man das Thema nun gern meiden will oder nicht – Rauchmelder und andere Maßnahmen zum Schutz vor Rauch und Feuer müssen sein – denn sie retten Leben.
Es passiert nach wie vor schneller als man denkt und ist oft durch eine kleine Nachlässigkeit ausgelöst … Feuer und mit ihm giftiger Qualm.
Fakt ist, noch immer sterben rund 600 Menschen bei uns in Deutschland in einem Jahr – an den Folgen eines Brandes.
Die Schäden an Häusern, die dabei entstehen, gehen in die Milliarden und selbst wenn das Schlimmste verhindert werden konnte, werden in Rauch und Feuer immer wieder Lebenspläne zunichte. Was man auf jeden Fall sagen kann:
Allein schon mit den ganz normalen kleinformatigen Rauchmeldern wären viele dieser Brände glimpflicher ausgegangen.
Rauchmelder und Feuerlöscher in Wohnungen und Einfamilienhäusern
Da nicht die Flammen, sondern der Rauch die Ursache für die meisten Todesfälle darstellt, ist in Wohnungen und kleinen Gebäuden schon ein einfacher Rauchmelder eine wirksame Maßnahme, um sein und seiner Lieben Leben im Zweifelsfall zu retten.
Gerade wenn in der Nacht ein Brand ausbricht, bemerken Sie bzw. die Bewohner des Hauses nicht, dass mit dem Feuer der giftige Rauch entstanden ist und sich immer weiter ausbreitet. Dadurch sind sie dann nicht rechtzeitig in der Lage, sich vor dem hochgiftigen Brandrauch zu retten.
Dagegen sind in vielen Fällen die kleinen Rauchmelder, die in Wohnungen installiert werden, schon lebensrettend gewesen. Ein Feuerlöscher gehört eh in jeden Haushalt. Und man sollte sich seinen Feuerlöscher nicht nur irgendwo hinlegen, sondern auch wissen, wie man ihn im Ernstfall schnell genug an den Start kriegt.
Inzwischen ist es denn auch so, dass in Deutschland nach und nach in allen Bundesländern nicht nur Feuerlöscher, sondern auch Rauchmelder als Pflicht eingeführt werden. Das gilt aktuell auf jeden Fall für Neu- und Umbauten.
Im Zweifelsfall erfahren Sie in der jeweiligen Landesbauordnung, ob in dem Land, in dem Sie wohnen, schon eine Pflicht für Rauchmelder besteht.
Wer baut, muss auf jeden Fall auch alle Fragen des Brandschutz berücksichtigen und Feuerlöscher sowie Rauchmelder einbauen lassen.
Brandschutz in großen Gebäuden und Anlagen
Sollten Sie nicht nur Inhaber einer Wohnung oder eines Eigenheims sein, sondern auch – selbst wenn kleiner – Unternehmen, reichen Feuerlöscher und Rauchmelder nicht aus, um im Zweifelsfall Ihr und Ihrer Angestellten Leben zu retten.
Sicher – ein umfassender, sprich mit hoher Sicherheit wirkungsvoller, Brandschutz ist abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten der Anlage oder des Gebäudes, das Sie vor einem verheerenden Brand schützen wollen.
Brandschutz wie Rauchmelder u.a. retten Leben
Ein einzelner Rauchmelder und ein bis zwei Feuerlöscher reichen in den meisten Fällen in einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung als Schutz vor Bränden aus. In Gebäuden, in denen viele Menschen ein- und ausgehen, ist jedoch ein umfassendes Brandschutzkonzept vonnöten. In großen Gebäuden, vor allem solchen mit hohem Personenaufkommen, sind die Vorschriften denn auch eindeutig.
Je größer und komplexer das Gebäude, desto genauer müssen alle Eventualitäten, Fluchtwege, Luftabzugswege usw. berechnet werden. Und dann eine optimale Lösung für das Gebäude geplant werden.
Wenn man sich das gerade bei betrieblich genutzten Gebäuden vergegenwärtigt wird schnell klar, dass es schon bei mittelgroßen Gebäuden ratsam wird, einen Profi zu Rate zu ziehen und ihn ein Brandschutzkonzept erarbeiten zu lassen.
Insbesondere ein moderner Rauchschutzvorhang kann Leben retten, indem er die Ausbreitung der Brandgase verhindert. Solche sogenannten Rauchschürzen, die aus Glasgewebefasern besteht, sind Teil moderner Brandschutzkonzepte. Sie helfen vor allem, auch die Rettungs- und Fluchtwege rauchfrei zu halten.
Fazit: Ein Konzept für wirksamen Brandschutz beinhaltet neben der Rauchmeldung unter anderem die richtige Rauch- und Wärmeabführung, einen Brandschutz für Lüftungs- und Elektroanlagen, Rettungswege, Anfahrtswege für die Feuerwehr, Löschanlagen und den Einsatz moderner Stoffe zur Brandsicherheit.
Bildquellen:
© Superclix.de
© Amazon.de
© Matthias Bühner / fotolia.de
Kommentar hinterlassen zu "Rauchmelder retten Leben"